WDR 3 Forum: Kulturprojekte mit Geflüchteten – 5.02.2019 um 18 Uhr in Köln

Wie wirkungsvoll und wie nachhaltig sind Kulturprojekte mit Geflüchteten? Seit 2015 engagieren sich Kulturverbände in NRW im besonderen Maße für Kulturarbeit mit Geflüchteten. Sie initiieren, fördern und begleiten Projekte, die kulturelle Verbindungen mit Geflüchteten eingehen, die Ausdrucksmöglichkeiten schaffen, den Spracherwerb fördern oder Mitwirkung im Kulturleben von NRW ermöglichen

Wie nachhaltig ist diese Arbeit und vor welchen Problemen steht sie immer noch? Inwieweit können Geflüchtete im Kulturleben nicht nur mitwirken, sondern auch gestalten und eigene Angebote machen? Experten haben viele Projekte in Berichten und Evaluationen untersucht. Eine Runde von Referentinnen und Referenten für die Kulturarbeit mit Geflüchteten zieht Bilanz und eröffnet Perspektiven:

  • Viola Boddin (Landesverband der Musikschulen in NRW)
  • Sandra Hoch (Landesmusikrat NRW)
  • Michaela Kuczinna (Landesbüro Freie Darstellende Künste NRW)
  • Carsten Nolte (LAG Soziokultur NRW)
  • Matthias Witt (Landesmusikakademie NRW)

Das Gespräch moderiert Hamzi Ismail.

Der Eintritt ist frei.

WDR 3 Forum, 5. Februar 2019, 18 Uhr
Kleiner Sendesaal im Kölner Funkhaus am Wallrafplatz
(U-Bahn Dom/HBF)

Ausgestrahlt wird das Gespräch am Sonntag, den 10.02.2019 um 18:04 Uhr auf WDR3.

WDR 3 Forum ist die maßgebliche Plattform für aktuelle kultur- und gesellschaftspolitische Debatten.

Ein Veranstaltung von logo_wdr3  und Kulturrat NRW

 

 

Nach oben scrollen