Das öffentliche Leben soll nach Monaten des Lockdowns jetzt langsam wieder hochfahren. Die Kulturlandschaft, nicht nur in NRW, steht vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten. Viele Künstlerinnen und Künstler, Einrichtungen und Initiativen sind finanziell und mental an der Schmerzgrenze oder schon darüber hinaus.
Was jetzt getan werden kann, um Not zu lindern, Bestehendes zu sichern und Perspektiven zu schaffen, diskutiert der kulturpolitische reporter Peter Grabowski mit seinen Gästen:
- Dr. Hildegard Kaluza, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
- Matthias Hornschuh, Kulturrat NRW
- Kathrin Tiedemann, Intendantin des Forum Freies Theater (FFT)
- Dr. Stephan Grünewald, Expertenrat der NRW-Landesregierung
Zur Audiodatei
Zur Sendungsseite “Was jetzt zu tun ist!” Die Kultur nach einem Jahr in der Pandemie.
Zum Podcast WDR 3 Forum
Aufzeichnung vom 05. März 2021 aus dem WDR-Funkhaus, Köln.
Eine Veranstaltung des WDR 3 in Kooperation mit dem Kulturrat NRW.