Autorenname: Bernd Franke

Der Kulturrat NRW begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur EU-Urheberrechtsrichtlinie

Heute hat das Europäische Parlament mehrheitlich für die EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt abgestimmt. 348 Abgeordnete stimmten dafür, 274 dagegen, 38 enthielten sich. Urheberinnen und Urheber, Interpretinnen und Interpreten, seien sie aus der Literatur, dem Film, der Musik oder anderen Künsten, müssen an der digitalen Wertschöpfung der Plattformen ebenso beteiligt werden wie ihre legitimen administrativen …

Der Kulturrat NRW begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur EU-Urheberrechtsrichtlinie Weiterlesen »

Dokumentation der Tagung “Digitale Kultur / Kultur des Digitalen” vom 06.09.18 als Download

            Unter dem Titel “Digitale Kultur / Kultur des Digitalen” fand am 6. September 2018 eine Tagung des Kulturrats NRW in der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf statt. Die Dokumentation der Tagung können Sie hier downloaden: Kulturrat_Doku_Digital_Web Eine Druckfassung der Dokumentation kann kostenfrei bestellt werden unter: info@kulturrat-nrw.de  

Kulturrat NRW gratuliert: Vorstandsmitglied Prof. Dr. Susanne Keuchel zur neuen Präsidentin des Deutschen Kulturrats gewählt

Wir gratulieren Prof. Dr. Susanne Keuchel herzlich zur Wahl als Präsidentin des Deutschen Kulturrats. Aus der Pressemitteilung des Deutschen Kulturrats: “Der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates, des Spitzenverbands der Bundeskulturverbände, hat heute Vormittag den neuen Vorstand des Deutschen Kulturrates gewählt. Die promovierte Musikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Prof. …

Kulturrat NRW gratuliert: Vorstandsmitglied Prof. Dr. Susanne Keuchel zur neuen Präsidentin des Deutschen Kulturrats gewählt Weiterlesen »

Liberales Kulturforum mit NRW Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und NRW Kulturrat-Vorsitzenden Gerhart Baum am 06.02.19 in Köln

Unter dem Titel “Kultur für Köln: Stadt und Land Hand in Hand” diskutiert Dr. Ulrich Wackerhagen, Kulturpolitischer Sprecher der FDP-Ratsfraktion, mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, und Bundesminister a.D. Gerhart R. Baum, Vorsitzender des Kulturrats NRW. Datum:               6. Februar 2019, 19.30 Uhr Ort:                     Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3, 50667 Köln Veranstalter:     FDP Fraktion …

Liberales Kulturforum mit NRW Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und NRW Kulturrat-Vorsitzenden Gerhart Baum am 06.02.19 in Köln Weiterlesen »

Der Kulturrat NRW begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments zum Urheberrecht

Reinhard Knoll, Stellv. Vorsitzender des Kulturrats NRW und Präsident des Landesmusikrats NRW, begrüßt die Einigung des Europäischen Parlaments vom 12. September auf eine gemeinsame Position zur Frage eines europäischen Urheberrechts. Die Parlamentarier haben sich dafür ausgesprochen, dass Internetplattformen verpflichtet werden, Kulturschaffenden und den anderen Urhebern Vergütungen zu zahlen, wenn die Werke auf Plattformen eingestellt und …

Der Kulturrat NRW begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments zum Urheberrecht Weiterlesen »

Pressemitteilung: Eine digitalisierte Welt braucht Künstlerinnen und Künstler

  Eine digitalisierte Welt braucht Künstlerinnen und Künstler – für den Maschinenraum der Netze und als Korrektiv der Gesellschaft Die Tagung „Digitale Kultur/Kultur des Digitalen“ skizzierte Chancen und Verwerfungen Pressemitteilung des Kulturrats NRW, 7. September 2018 „Wir Künstler schmoren wie Frösche in einem großen Topf. Die Gesellschaft braucht uns Frösche aber, weil wir an ihrem …

Pressemitteilung: Eine digitalisierte Welt braucht Künstlerinnen und Künstler Weiterlesen »

Pressemitteilung: Der Entwurf des EU-Urheberrechts schützt die kulturelle Vielfalt und ist keine Zensur

Pressemitteilung Der Entwurf des EU-Urheberrechts schützt die kulturelle Vielfalt und ist keine Zensur Appell des Landesmusikrats NRW, des Kulturrats NRW, des Bayerischen Musikrats, des Landesmusikrats Brandenburg, des Landesmusikrats Berlin, des Landesmusikrats Schleswig-Holstein und des Landesmusikrats Thüringen an die Abgeordneten des Europaparlaments In der Abstimmung vom 5. Juli 2018 über die geplante EU-Richtlinie zum Urheberrecht im …

Pressemitteilung: Der Entwurf des EU-Urheberrechts schützt die kulturelle Vielfalt und ist keine Zensur Weiterlesen »

Veranstaltungshinweis: “Kultur kontrovers” am 14.05.2018 um 19:30 Uhr im Literaturhaus Köln

Kultur kontrovers: Wird nun alles besser? »Was tut das Land für die Künste?« fragt die vierte Gesprächsrunde von »Kultur kontrovers«. Auf Einladung von Literaturhaus und Kölnischer Rundschau ist Nordrhein-Westfalens Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen zu Gast. Isabel Pfeiffer-Poensgens Gesprächspartner ist Gerhart R. Baum. Der Vorstandssprecher des Kulturrats NRW formuliert seine Erwartungen an die parteilose Politikerin. …

Veranstaltungshinweis: “Kultur kontrovers” am 14.05.2018 um 19:30 Uhr im Literaturhaus Köln Weiterlesen »

Stellungnahme des Kulturrats NRW und des Landesmusikrats NRW zum ECHO 2018

Der Kulturrat NRW und der Landesmusikrat NRW nehmen den „Echo“-Preis für Farid Bang und Kollegah u.a. für das Lied „0815“ auf der EP „§185“ aus „Jung Brutal Gutaussehend 3“ in der Kategorie „Hip-Hop / Urban International“ mit Unverständnis zur Kenntnis und begrüßen die Absicht des Bundesverbands Musikindustrie, den Preis neu zu konzipieren. Der Preis wurde …

Stellungnahme des Kulturrats NRW und des Landesmusikrats NRW zum ECHO 2018 Weiterlesen »

Pressemitteilung des Kulturrats NRW zur Filmförderung in Nordrhein-Westfalen

    Pressemitteilung 30.11.2017 Der Kulturrat NRW begrüßt das in der Koalitionsvereinbarung getroffene Ziel, den Medienstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken, weiter zu entwickeln und u.a. eine verstärkte Fokussierung auf die kulturelle Film- und Medienförderung zu legen. In diesem Zusammenhang würdigt der Kulturrat NRW die erfolgreiche Arbeit der Film- und Medienstiftung NRW in den letzten 30 Jahren, …

Pressemitteilung des Kulturrats NRW zur Filmförderung in Nordrhein-Westfalen Weiterlesen »

Nach oben scrollen