Autorenname: Bernd Franke

WDR3 Forum “Generationenwechsel in der Kultur” vom 11.12.16 als Podcast

Podiumsdiskussion anlässlich der Jubiläumsfeier des Kulturrats NRW: Mit Prof. Dr. Susanne Keuchel, Wolfgang Gründinger, Sonia Güttler und Gregor Schwellenbach Moderation: Peter Grabowski Hier können Sie die WDR3 Forum-Sendung vom 11.12.2016 nachhören: Mehr Informationen: http://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-forum/index.html

Einladung zur Podiumsdiskussion am 20.09.2016 in Köln

Ist Kunst WertVoll? Aktuelle Kunst und Ihre Bedeutung für die Öffentlichkeit am Beispiel Kunst und Bau in NRW   EINLADUNG ZUR PODIUMSDISKUSSION Am 20. September 2016 um 19.00 Uhr in den Kölnischen Kunstverein, Hahnenstrasse 6, 50667 Köln (Einlass nur von 18.30 bis 19.00 UHR wegen WDR-Mitschnitt)   Es diskutieren unter der Moderation von Peter Grabowski Dr. Claudia Büttner, …

Einladung zur Podiumsdiskussion am 20.09.2016 in Köln Weiterlesen »

Land NRW fördert freie Kulturszene im Ruhrgebiet 2017

Kunst- und Kulturprojekte der Freien Kulturszene im Ruhrgebiet werden auch im Jahr 2017 über Mittel der Regionalen Kulturpolitik des Landes mit 400.000 Euro gefördert. Das teilte Kulturministerin Christina Kampmann mit. Im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik sollen vor allem auf Vernetzung und Kontinuität angelegte Projekte unterstützt und gestärkt werden. Bis zum 14. Oktober 2016 können Künstlerinnen …

Land NRW fördert freie Kulturszene im Ruhrgebiet 2017 Weiterlesen »

Der Entwurf des Kulturförderplans für NRW ist online

Das nordrhein-westfälische Kabinett hat den Entwurf des Kulturförderplans für NRW vor der Sommerpause verabschiedet. Nun liegt der Entwurf dem Landtag zur Beratung vor. Der Ausschuss für Kultur und Medien wird sich am 8. September um 13:30 Uhr damit befassen. Einsehbar ist der Entwurf des Kulturförderplans auf der Website des Landtages unter  https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV16-4107.pdf . Er umreißt die …

Der Entwurf des Kulturförderplans für NRW ist online Weiterlesen »

Podiumsdiskussion über Chancen und Risiken des Kulturgutschutzgesetzes in Köln

Am 1. Februar 2016 diskutierten Betroffene und Experten auf Einladung des Kölner Kulturrats, des Kulturrats NRW und der Kölner Museumsvereine über die Chancen und Risiken des neuen Kulturgutschutzgesetzes und seine Auswirkungen auf NRW. Hier können Sie die Diskussion in der WDR3-Aufzeichnung nachhören. Moderation: Peter Grabowski Auf dem Podium diskutierten: Mayen Beckmann, Sammlerin Dr. Marcus Dekiert, …

Podiumsdiskussion über Chancen und Risiken des Kulturgutschutzgesetzes in Köln Weiterlesen »

Presseerklärung zur Situation der Landesbühne (Burghofbühne) Dinslaken

Presseerklärung 04.12.2015 Mit Sorge sieht der Kulturrat NRW die Gefährdung der Landesbühne Dinslaken. Die Burghofbühne Dinslaken garantiert die kulturelle Grundversorgung der Städte und Gemeinden des Kreis Wesel und darüber hinaus. Ohne diese Versorgung der “Fläche” droht gerade in ländlichen Gebieten eine fortschreitende Verödung des örtlichen kulturellen Angebots. Der Kulturrat NRW appelliert insbesondere an den Kreis …

Presseerklärung zur Situation der Landesbühne (Burghofbühne) Dinslaken Weiterlesen »

Nach oben scrollen