Autorenname: Ola Stankiewicz

WDR 3 Forum: Nach der Ampel: Zur Zukunft der Bundeskulturpolitik. Mit Lorenz Deutsch.

Beitrag im WDR 3 Forum vom 14.02.2025 Die nächste Regierung in Berlin wird auch in der Kulturpolitik neue Akzente setzen. Dabei geht der Reformbedarf weit über einzelne Maßnahmen und Programme hinaus. Auch in der NRW-Kulturszene ist man sich einig: Es braucht neue Konzepte und eine andere Kommunikation, damit der Staat Kunst und Kultur in Zukunft angemessen …

WDR 3 Forum: Nach der Ampel: Zur Zukunft der Bundeskulturpolitik. Mit Lorenz Deutsch. Weiterlesen »

In eigener Sache: Stellenausschreibung – Referent*in (m/w/d) der Geschäftsführung

+++BEWERBUNGSFRIST ABGELAUFEN+++ Der Verein Kulturrat NRW e.V. sucht für die Geschäftsstelle in Köln zum 1. Mai 2025, zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2025, mit der Aussicht auf Weiterbeschäftigung, eine/n Referent*in (m/w/d) der Geschäftsführung in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden). Ihre Aufgaben: Unterstützung der Geschäftsführung Fördermittelbetreuung (Erstellung von Verwendungsnachweisen, Berichten und Mittelabrufen) Finanzcontrolling (Kosten- und …

In eigener Sache: Stellenausschreibung – Referent*in (m/w/d) der Geschäftsführung Weiterlesen »

Umfrage des Kulturrats NRW: Vergabe von Fördermitteln des MKW NRW

Vom Antrag zur Bewilligung – wie sind die Zeitabläufe in der Kulturförderung des Landes NRW? Der Kulturrat NRW führt mit dieser Umfrage eine Erhebung von Daten durch, die Auskunft geben sollen über die zeitlichen Prozesse bei der Vergabe von Fördermitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW). Ziel ist es, daran abzulesen, wie nah die …

Umfrage des Kulturrats NRW: Vergabe von Fördermitteln des MKW NRW Weiterlesen »

Deutschlandfunk: Kürzungen der Gelder – Städte sparen bei der Kultur.

Drastische Kürzungen der Etats bedrohen die Kulturszenen in Köln, München und Berlin. Vor allem die freie Szene leidet. Lorenz Deutsch bemängelt, dass Verwaltungshandeln und kulturpolitischer Diskurs aktuell voneinander entkoppelt seien. Dass es auch anders geht, zeigen Frankfurt und Hamburg. Am Main wird nicht gespart und in Hamburg wird der Kulturetat sogar erhöht.   Zur Website …

Deutschlandfunk: Kürzungen der Gelder – Städte sparen bei der Kultur. Weiterlesen »

WDR 3 Mosaik: Kultur unter Druck – Etatkürzungen im kulturellen Bereich

WDR 3, 10.12.24: Die Kultur in Deutschland steht unter Druck, welcher durch die sich leerenden Kassen der öffentlichen Hand entsteht. Peter Grabowski schaut auf die Kulturetats von Bund, Ländern und Kommunen und ist u.a im Gespräch mit Lorenz Deutsch.   Zum Beitrag auf der Website des WDR

DLF Kultur: Kulturhaushalt Köln plant drastische Kürzungen – Interview mit Lorenz Deutsch

15.11.2024 Die Moderatorin Frau Schwarz spricht mit Lorenz Deutsch, dem Vorsitzenden des Kulturrats NRW, über die geplanten Kürzungen im nächsten Kulturhaushalt Köln, die u.a. die Musikszene stark treffen. Lorenz Deutsch kritisiert im Gespräch die unzureichende Kommunikation mit den Betroffenen seitens der Kulturdezernenten und den Verlust von Akteuren für die Kulturszene Kölns und die Region. Quelle: …

DLF Kultur: Kulturhaushalt Köln plant drastische Kürzungen – Interview mit Lorenz Deutsch Weiterlesen »

WDR 3 Forum: Kürzen, streichen, schließen? NRW-Kultur in Zeiten knapper Kassen

Die öffentliche Hand gerät finanziell immer stärker unter Druck. Das kommt nach finanziell guten Jahren nun auch in der Kultur an: Der Etat des Landes soll zum zweiten Mal in Folge sinken. Der Bund will seine Förderung der Freien Szene um rund 30 Millionen kürzen. Hier wie dort hatten die Regierungsparteien in ihren Koalitionsverträgen das …

WDR 3 Forum: Kürzen, streichen, schließen? NRW-Kultur in Zeiten knapper Kassen Weiterlesen »

Der Kulturauftrag des ÖRR muss gestärkt werden! Stellungnahme zum Reformstaatsvertrag

Stellungnahme des Kulturrats NRW zum Diskussionsentwurf der Rundfunkkommission für einen „Staatsvertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Reformstaatsvertrag)“ Der Kulturauftrag des ÖRR muss gestärkt werden – der Programmanteil der Kultur in der Reform stabil bleiben! Der Kulturrat NRW begrüßt grundsätzlich die politische Initiative, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfest zu machen und dabei strukturelle Wege aufzuzeigen, dieses Ziel …

Der Kulturauftrag des ÖRR muss gestärkt werden! Stellungnahme zum Reformstaatsvertrag Weiterlesen »

DLF Streitkultur: Stirbt die Freie Szene ohne Förderung? Interview mit Lorenz Deutsch

Deutschlandradio Kultur Streitkultur vom 24. August 2024 Die Freie Szene gilt als Innovationsmotor der Künste. Gleichzeitig sind die Arbeitsbedingungen schwierig und prekär. Gegen die Sparpolitik der Ampelkoalition formieren sich bereits Proteste. Ein Streitgespräch über die staatliche Förderung mit Lorenz Deutsch, Vorstandsvorsitzendem des Kulturrats NRW, und Franziska Buhre, Veranstalterin und Kuratorin aus Berlin. Moderation: Karin Fischer Zur …

DLF Streitkultur: Stirbt die Freie Szene ohne Förderung? Interview mit Lorenz Deutsch Weiterlesen »

Kulturrat NRW begrüßt erste Schritte zu Honoraruntergrenzen in Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilung des Kulturrats NRW Lorenz Deutsch:  Für die volle Einführung in 2026 braucht es zusätzliche Mittel! Seit zweieinhalb Jahren legt das Kulturgesetzbuch in NRW fest, dass bei landesgeförderten Projekten Honoraruntergrenzen berücksichtigt werden müssen. Dieser gesetzlichen Vorgabe kommt die Landesregierung nun in einem ersten Teilschritt nach, um Erfahrungen sammeln zu können. Die volle Verpflichtung soll ab …

Kulturrat NRW begrüßt erste Schritte zu Honoraruntergrenzen in Nordrhein-Westfalen Weiterlesen »

Nach oben scrollen