Autorenname: Ola Stankiewicz

Plattform “Kultur hilft Kultur” für geflüchtete Kulturschaffende aus der Ukraine ist online!

Pressemitteilung des Kulturrats NRW 24.03.2022 „Kultur hilft Kultur“ ist online – Die Plattform bietet ab sofort Informationen und Angebote für geflüchtete Kulturschaffende Vor einem Monat hat der russische Überfall auf die Ukraine begonnen. Inzwischen befinden sich etwa 3,5 Millionen Menschen auf der Flucht, etwa 225.000 Menschen sind davon in Deutschland registriert – und es werden …

Plattform “Kultur hilft Kultur” für geflüchtete Kulturschaffende aus der Ukraine ist online! Weiterlesen »

NRW-Stipendienprogramm “Auf geht’s!” des MKW NRW: Anträge ab sofort möglich!

+++ Hinweis: Antragstellung ausschließlich beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft möglich. +++   Ab sofort können freischaffende Künstler*innen aller Sparten Anträge für die dritte Runde des Stipendienprogramms „Auf geht’s!“ bei der Landesregierung stellen. Im Rahmen der Neuauflage des Programms stehen weitere 90 Millionen Euro für insgesamt 15.000 Stipendien zur Verfügung. Freischaffende Küsntler*innen erhalten 6.000 Euro …

NRW-Stipendienprogramm “Auf geht’s!” des MKW NRW: Anträge ab sofort möglich! Weiterlesen »

Corona-Unterstützung wird fortgesetzt

Beratungsangebot für Künstler*innen und Kultureinrichtungen in der Corona-Krise ist gestartet! In Anbetracht der anhaltendenden pandemischen Situation und der neu aufgelegten Corona-Hilfsprogramme für Künstler*innen, bietet der Kulturrat NRW auch dieses Jahr wieder ein Beratungsangebot für Künstler*innen, Kulturschaffende und Kultureinrichtungen an. Wir informieren weiterhin in unseren Corona-Rundbriefen über die aktuelle kulturpolitische Situation zum Thema Corona und Künstler*innen/Kulturbranche …

Corona-Unterstützung wird fortgesetzt Weiterlesen »

In eigener Sache: Projektkoordinator*in für Beratungsprogramm für Künstler*innen in Corona-Krise gesucht!

Der Kulturrat NRW e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.04.2022, befristet bis zum 28.02.2023, für 20 Wochenstunden im Homeoffice  einen Projektkoordinator (m/w/d) für ein Beratungsangebot für Künstler*innen in der Corona-Krise.   Während der Covid-Pandemie haben viele Künstler*innen die Einnahmemöglichkeiten verloren. Staatliche Hilfsprogramme bieten Unterstützung an. Doch die Maßnahmen von Bund, Ländern und auch manchen …

In eigener Sache: Projektkoordinator*in für Beratungsprogramm für Künstler*innen in Corona-Krise gesucht! Weiterlesen »

Zukunft.KULTUR.NRW – Zusammenfassung der Handlungsempfehlungen

Ergebnisse der Kulturkonferenzen Zukunft.KULTUR.NRW I + II im Jahr 2021 In einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen stehen auch die Infrastruktur des Kulturlebens, die Kultureinrichtungen und die Organisationen der Kulturschaffenden vor Prozessen grundsätzlicher Wandlungen. Diese sollten von der Kulturpolitik des Landes NRW und von der Landesregierung begleitet, gefördert und teils auch angeregt werden. Der Kulturrat NRW …

Zukunft.KULTUR.NRW – Zusammenfassung der Handlungsempfehlungen Weiterlesen »

Rundbrief (Nr. 37): Bilanz 2021 und Ausblick 2022

Dezember 2021 Inhalt: Bilanz und Ausblick, Pandemie, Umfrage “Kunst und Kultur in der Pandemie”, Kulturpolitische Entwicklung 2021, Vernetzung der Landeskulturräte, Bundeskulturpolitik

Online-Publikation der Umfrageergebnisse “Wie finden Kunst und Kultur in Pandemiezeiten in NRW statt?”

Pressemitteilung des Kulturrats NRW 16.12.2021 „Fast alle Kultureinrichtungen […] reagierten mit veränderten Formaten auf die Corona-Pandemie. Bei den Künstler*innen liegt der Anteil bei zwei Dritteln.“ (S.12) Der Kulturrat NRW stellt mit der Online-Veröffentlichung der Ergebnisse seiner Umfrage vom April/Mai 2021 die Entwicklung der künstlerischen Formate in NRW in den Fokus. Gefragt wurde, inwieweit die Kulturwelt …

Online-Publikation der Umfrageergebnisse “Wie finden Kunst und Kultur in Pandemiezeiten in NRW statt?” Weiterlesen »

Nach oben scrollen