„Tolles Webinar, großartiger Service für Künstler*innen und Kulturschaffende.“
„Ich danke dem Kulturrat für sein berufspraktisches Webinar-Angebot für freischaffende Künstlerinnen und Künstler!“
„Auch war es gut zu sehen, dass andere Teilnehmer*innen ähnliche Fragen haben und man damit nicht allein ist. Ich bin extrem dankbar für dieses Webinar!“
„Das Webinar war gut strukturiert, das Handout ist Gold wert und gleichzeitig war die Seminarstruktur flexibel genug, auf Fragen von Teilnehmenden einzugehen. Super!“
„Lebendige und gelungene Vermittlung eines sehr komplexen Inhalts, auch dank vieler Beispiele.“
„Praxisbezug speziell für Kulturschaffende, qualifizierte Dozentin, übersichtliche Grafiken, guter Wechsel zwischen theoretischem Input und Austausch.“
„Die Aufbereitung des Gesamtinhalts war an der praktischen Wirklichkeit eines Kulturschaffenden orientiert."
„Tolles Webinar, großartiger Service für Künstler*innen und Kulturschaffende.“

Webinar – Termine

Unsere Online-Workshops richten sich an freischaffende Künstler*innen und Kulturschaffende aller Kultursparten.

Im wöchentlichen Wechsel beraten unsere Expert*innen zu verschiedenen Themen. Die Berater*innen gehen in ihren jeweiligen Webinaren auch auf individuelle Fragen ein.

Nächste Termine

– ausgebucht – (Anfragen für einen Wartelisten-Platz bitte per Mail)

Alles neu? Neue gesetzliche Regelungen für Selbständige ab 2025 – Das ändert sich, Teil 2: 

 

Die neue Kleinunternehmer-Regelung einfach erklärt

 

Hinweis:
Die Reihe “Alles neu? Neue gesetzlichen Regelungen für Selbständige ab 2025 – Das ändert sich” besteht aus insgesamt zwei Teilen. Eine Anmeldung zu beiden Webinaren ist sinnvoll, aber keine zwingende Voraussetzung. (Teil 1 zum Thema “E-Rechnung” findet statt am 21.05., 11.00-12.00 Uhr.)

 

Referent: Marcel Stenpaß (Steuerberater)
Datum: Mi., 28.05.2025
Uhrzeit: 10.00 – 11.30 Uhr

– ausgebucht – (Anfragen für einen Wartelisten-Platz bitte per Mail)

Fördermittel für mein Projekt, Teil 1: Wege durch die Förderlandschaft

Referentin: Monika Vog (Diplomkauffrau und EU-Fundraiserin)
Datum: Di., 03.06.2025
Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr

Hinweis:
Die Reihe “Fördermittel für mein Projekt” besteht aus insgesamt zwei Teilen. Eine Anmeldung zu beiden Webinaren ist sinnvoll, aber keine zwingende Voraussetzung. (Teil 2 zum Thema “Praxis-Tipps für einen erfolgreichen Förderantrag” findet statt am 24.06., 10.00-12.00 Uhr.)

Von der Idee zur (Existenz-) Gründung, Teil 1: Rechtsformen, Verträge und Marken für kreative Köpfe

Referentin: Ina Ruhoff (Rechtsanwältin)
Datum: Do., 12.06.2025
Uhrzeit: 14.00 – 16.00 Uhr

Hinweis:
Die Reihe “Von der Idee zur (Existenz-) Gründung” besteht aus insgesamt zwei Teilen. Eine Anmeldung zu beiden Webinaren ist sinnvoll, aber keine zwingende Voraussetzung. (Teil 2 zum Thema “Steuerliche Grundlagen für Selbständige und GbRs” findet statt am 18.06., 10.00-11.30 Uhr.)

Von der Idee zur (Existenz-) Gründung, Teil 2: Steuerliche Grundlagen für Selbständige und GbRs

Referent: Marcel Stenpaß (Steuerberater)
Datum: Mi., 18.06.2025
Uhrzeit: 10.00 – 11.30 Uhr

Hinweis:
Die Reihe “Von der Idee zur (Existenz-) Gründung” besteht aus insgesamt zwei Teilen. Eine Anmeldung zu beiden Webinaren ist sinnvoll, aber keine zwingende Voraussetzung. (Teil 1 zum Thema “Rechtsformen, Verträge und Marken für kreative Köpfe” findet statt am 12.06., 14.00-16.00 Uhr.)

– ausgebucht – (Anfragen für einen Wartelisten-Platz bitte per Mail)

Fördermittel für mein Projekt, Teil 2: Praxis-Tipps für einen erfolgreichen Förderantrag

Referentin: Monika Vog (Diplomkauffrau und EU-Fundraiserin)
Datum: Di., 24.06.2025
Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr

Hinweis:
Die Reihe “Fördermittel für mein Projekt” besteht aus insgesamt zwei Teilen. Eine Anmeldung zu beiden Webinaren ist sinnvoll, aber keine zwingende Voraussetzung. (Teil 1 zum Thema “Wege durch die Förderlandschaft” findet statt am 03. Juni, 10.00-12.00 Uhr.)

Kreativ mit KI – Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz für die künstlerische und kulturelle Praxis

Referentin: Lynn van Staa (Medienpädadogin)
Datum: Di., 01.07.2025
Uhrzeit: 10.00 – 13.00 Uhr 

Diese Webinare finden online als Zoom-Konferenz statt.
Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.

Weitere Termine in Vorbereitung.

Gefördert vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft

Bild: @unsplash

Informationen

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ihre verbindliche Anmeldung ist bis zum jeweiligen Veranstaltungstag möglich.

Die Anzahl der Teilnehmer*innen bei den Webinaren ist begrenzt.

Wir bitten Sie, uns zu benachrichtigen, wenn Sie – nach erfolgter Anmeldung – doch nicht an dem gebuchten Webinar teilnehmen können, damit der Platz wieder freigegeben werden kann (Abmeldungen bitte per Mail).

Sollte ein Webinar, an dem Sie Interesse haben, bereits ausgebucht sein, so schreiben Sie uns bitte an, damit wir Sie auf die Warteliste setzen können (Anfragen für einen Wartelisten-Platz bitte per Mail).
Sobald ein Platz frei werden sollte, werden Sie von uns benachrichtigt. 

Nach oben scrollen