Aktuelles

Pressemitteilung des Kulturrat NRW zur Corona-Krise (12.03.2020)

Sofortprogramm zur Existenzsicherung der Kulturschaffenden notwendig Der Kulturrat NRW hat sich in seiner heutigen Sitzung mit der Situation der Kunst – insbesondere der freiberuflichen Künstlerinnen und Künstler – angesichts der Corona-Pandemie befasst und Gespräche mit den kulturpolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen und vor allem der Landesregierung geführt. Ziel ist ein zwischen den staatlichen Trägern abgestimmtes Sofortprogramm …

Pressemitteilung des Kulturrat NRW zur Corona-Krise (12.03.2020) Weiterlesen »

Halbzeitbilanz Kulturpolitik NRW

Was ist erreicht? Was steht noch aus? Wie geht es weiter? Der Kulturrat NRW unterstützt die neue Phase der Kulturpolitik in Nordrhein-Westfalen, die in wichtigen Punkten mit seinen vor der Wahl 2017 erhobenen Vorschlägen und Forderungen übereinstimmt.

Interview im Deutschlandfunk mit Gerhart Baum zur Satire-Debatte im WDR

Der Vorsitzende des Kulturrats NRW, Gerhart Baum, hat sich im Interview mit dem Deutschlandfunk am 30.12.2019 zur Debatte um die “Umweltsau”-Satire geäußert. Die Entschuldigung des WDR-Intendanten Tom Buhrow bewertete er als “Überreaktion”. Das Gespräch können Sie hier nachhören und nachlesen.  

Bericht WDR 3 Forum – Talentförderung von Geflüchteten in NRW

Im Kleinen Sendesaal des Funkhauses spricht Miltiadis Oulios (links) mit Geflüchteten über den Erfolg nordrhein-westfälischer Kulturförderung an Geflüchtete. Wie funktioniert hier Talentförderung, fragen WDR3 und Kulturrat NRW. Basel Al Ali (2. von rechts) hat in Zusammenarbeit mit der LAG Soziokultureller Zentren NRW Workshops und kleine Feste mit DJs organisiert. Im Düsseldorfer ZAKK erhielt er mietfrei …

Bericht WDR 3 Forum – Talentförderung von Geflüchteten in NRW Weiterlesen »

Radiotipp: WDR3 Forum – Kulturlandschaft NRW. Wie sieht die Zukunft aus?

Am 10.12.2019 erhält Gerhart Baum den Kulturgroschen des Deutschen Kulturrates. Damit wird er für sein herausragendes Engagement geehrt. Im WDR 3 Forum diskutieren der Preisträger, Laudatorin Isabel Pfeiffer-Poensgen und Kulturrat-Präsidentin Susanne Keuchel über die Zukunft der Kulturpolitik. Moderation: Michael Köhler. WDR3 FORUM vom 8.12.2019. Zum Nachhören als Podcast: hier klicken

Talentförderung von Geflüchteten im Kulturleben von NRW – WDR3 Forum am 11.12.2019 um 18 Uhr in Köln

Im Rahmen des WDR 3-Forums am 11. Dezember tauschen sich geflüchtete Künstler*innen mit dem Moderator Miltiadis Oulios darüber aus, in wieweit Förderinstitutionen die Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Aktivitäten unterstützen können und welche Chancen und Möglichkeiten sich daraus ergeben. Auf dem Podium diskutieren: Ayham Nabuti (Landesmusikakademie NRW) Basel Al Ali (LAG Soziokultureller Zentren NRW) Rony Haji Raschid …

Talentförderung von Geflüchteten im Kulturleben von NRW – WDR3 Forum am 11.12.2019 um 18 Uhr in Köln Weiterlesen »

Rainer Bode zum Ehrenmitglied des Kulturrats NRW ernannt

Auf der Mitgliederversammlung am 14.11.2019 dankte Gerhart Baum, der Vorsitzende des Kulturrats NRW, dem ehemaligen Geschäftsführer der LAG Soziokultur, Rainer Bode, für sein langjähriges Engagement. Er würdigte Rainer Bode als „Urgestein“ des Kulturrats NRW und sprach ihm seinen Dank dafür aus, den Kulturrat seit 1996 als Gründungsmitglied mit unzähligen Initiativen unterstützt zu haben. Im Namen des Vorstands …

Rainer Bode zum Ehrenmitglied des Kulturrats NRW ernannt Weiterlesen »

Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung am 14.11.2019

Köln, 18.11.2019 Neuwahl des Vorstands des Kulturrates NRW Die Mitgliederversammlung des Kulturrates NRW hat am 14.11.19 Gerhart Baum als Vorsitzenden und seinen Stellvertreter Reinhard Knoll, Präsident des Musikrates NRW, in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Heike Herold, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW e.V., wurde ebenfalls einstimmig als weitere Stellvertreterin gewählt. (Heike Herold, Gerhart Baum, Reinhard Knoll) Es …

Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung am 14.11.2019 Weiterlesen »

Nach oben scrollen