Aktuelles

Kultur für Köln – Radiotipp: am 24.02.2019 um 18:04 Uhr auf WDR 3

Unter dem Titel “Kultur für Köln: Stadt und Land Hand in Hand” diskutierten am 6.2.2019 Dr. Ulrich Wackerhagen, Kulturpolitischer Sprecher der FDP-Ratsfraktion, mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, und Bundesminister a.D. Gerhart R. Baum, Vorsitzender des Kulturrats NRW in Köln. Die Diskussion wird am Sonntag, den 24.02.2019 um 18.04 Uhr auf WDR3 …

Kultur für Köln – Radiotipp: am 24.02.2019 um 18:04 Uhr auf WDR 3 Weiterlesen »

WDR3 und Kulturrat NRW über das Gelingen von Flüchtlingsprojekten – Sendung am 10.02.19 um 18:04 Uhr

Diskussion im Kleinen Sendesaal des Funkhauses Köln am Wallrafplatz am 6.2.2019: Wie wirkungsvoll und wie nachhaltig sind Kulturprojekte mit Geflüchteten? Seit 2015 engagieren sich Kulturverbände in NRW im besonderen Maße für Kulturarbeit mit Geflüchteten. Wie nachhaltig ist diese Arbeit und vor welchen Problemen steht sie immer noch? Inwieweit können Geflüchtete im Kulturleben nicht nur mitwirken, …

WDR3 und Kulturrat NRW über das Gelingen von Flüchtlingsprojekten – Sendung am 10.02.19 um 18:04 Uhr Weiterlesen »

Interne Veranstaltung für Mitglieder: Frühjahrsplenum “Kultur und Demokratie” am 21. Februar 2019 in Köln

Alle Mitglieder des Kulturrats NRW sind herzlich eingeladen, an unserem diesjährigen Frühjahrsplenum mit dem Thema „Kultur und Demokratie“ teilzunehmen. Wann? am Donnerstag, den 21. Februar 2019 von 14-18 Uhr Wo?      in Köln, Konferenzzentrum der RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, 2. OG (Route planen) Als Impulsgeber*innen konnten wir den Journalisten Frank Überall sowie die Dokumentarfilmerin Bettina Braun gewinnen. …

Interne Veranstaltung für Mitglieder: Frühjahrsplenum “Kultur und Demokratie” am 21. Februar 2019 in Köln Weiterlesen »

Liberales Kulturforum mit NRW Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und NRW Kulturrat-Vorsitzenden Gerhart Baum am 06.02.19 in Köln

Unter dem Titel “Kultur für Köln: Stadt und Land Hand in Hand” diskutiert Dr. Ulrich Wackerhagen, Kulturpolitischer Sprecher der FDP-Ratsfraktion, mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, und Bundesminister a.D. Gerhart R. Baum, Vorsitzender des Kulturrats NRW. Datum:               6. Februar 2019, 19.30 Uhr Ort:                     Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3, 50667 Köln Veranstalter:     FDP Fraktion …

Liberales Kulturforum mit NRW Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und NRW Kulturrat-Vorsitzenden Gerhart Baum am 06.02.19 in Köln Weiterlesen »

Dritte Orte NRW – Förderprogramm des Kulturministeriums unterstützt kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum

Mit dem Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen” soll sowohl die Entwicklung neuer konzeptioneller Ansätze für die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum als auch deren Umsetzung gefördert werden. Mit einem offenen, flexiblen Ansatz sowie der Verknüpfung mit einem Beratungsangebot für die Projektträger will das Programm verschiedenartige, innovative und experimentelle …

Dritte Orte NRW – Förderprogramm des Kulturministeriums unterstützt kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum Weiterlesen »

WDR 3 Forum: Kulturprojekte mit Geflüchteten – 5.02.2019 um 18 Uhr in Köln

Wie wirkungsvoll und wie nachhaltig sind Kulturprojekte mit Geflüchteten? Seit 2015 engagieren sich Kulturverbände in NRW im besonderen Maße für Kulturarbeit mit Geflüchteten. Sie initiieren, fördern und begleiten Projekte, die kulturelle Verbindungen mit Geflüchteten eingehen, die Ausdrucksmöglichkeiten schaffen, den Spracherwerb fördern oder Mitwirkung im Kulturleben von NRW ermöglichen Wie nachhaltig ist diese Arbeit und vor …

WDR 3 Forum: Kulturprojekte mit Geflüchteten – 5.02.2019 um 18 Uhr in Köln Weiterlesen »

CDU und FDP stellen Entschließungsantrag zur Entbürokratisierung des Zuwendungsrechts an den NRW-Landtag

Im Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags NRW haben CDU und NRW einen Entschließungsantrag gestellt, das Zuwendungsrecht zu entbürokratisieren. Im Antrag heißt es: „Unsere Gesellschaft ist geprägt von vielfältigem bürgerschaftlichem Engagement in den Bereichen Sport, Soziales, Umwelt und Kultur. Zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteure leisten wesentliche Arbeit, sind aber in ihrem non-profit Engagement auf die Zusammenarbeit …

CDU und FDP stellen Entschließungsantrag zur Entbürokratisierung des Zuwendungsrechts an den NRW-Landtag Weiterlesen »

Landeskulturkonferenz gefordert – Vorschläge für individuelle Künstlerförderung

Pressemitteilung Am 22.11.2018 hat der NRW Kulturrat, vertreten durch den Vorsitzenden Gerhart Baum sowie die stellvertretenden Vorsitzenden Linda Müller und Reinhard Knoll, seine Aktivitäten dem Kulturausschuss NRW unter der Leitung von Oliver Keymis vorgestellt. Die Sprecher des Kulturrats NRW zeigten sich zufrieden mit der bisherigen Entwicklung der Landeskulturpolitik seit der Regierungsbildung. Sie merkten kritisch an, …

Landeskulturkonferenz gefordert – Vorschläge für individuelle Künstlerförderung Weiterlesen »

Der Kulturrat NRW im Kulturausschuss des Landtags

Im Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags NRW entwickelte der Kulturrat NRW am 22.11.2018 kulturpolitische Perspektiven. Der Vorsitzende Gerhart Baum lobte die Kulturpolitik in NRW und mahnte eine bessere Zusammenarbeit der Ressorts der Landesregierung an. Die Haushaltserhöhungen bedeuteten einen Dammbruch auch im Denken. Die Menschen im Kulturleben fühlten sich ernst genommen. Es gebe jedoch …

Der Kulturrat NRW im Kulturausschuss des Landtags Weiterlesen »

Modernisierung des Zuwendungsrechts in NRW

Gemeinsam in einer breiten Allianz aus dem Dritten Sektor hat der Kulturrat NRW zusammen mit der LAG Soziokultur heute ein Papier an die Landesregierung auf den Weg gebracht, welches für eine effektive Vereinfachung des Zuwendungsrechts im Dritten Sektor eintritt. Das unter folgendem Link einsehbare Papier enthält die in den zurückliegenden Monaten gemeinsam mit einer Vielzahl …

Modernisierung des Zuwendungsrechts in NRW Weiterlesen »

Nach oben scrollen