Künstler*innen

Förderfonds Interkultur Ruhr – Regionalverband Ruhr (RVR)

Ziel der Zuwendung ist ein Klima interkultureller Offenheit in der Metropole Ruhr zu fördern und konkrete Beiträge dazu zu unterstützen und sichtbar zu machen. Der Förderfonds Interkultur Ruhr richtet sich an alle Sparten und umfasst sowohl den Bereich der kulturellen Bildung als auch der Soziokultur. Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sind explizit zur Antragstellung eingeladen. …

Förderfonds Interkultur Ruhr – Regionalverband Ruhr (RVR) Weiterlesen »

Transkulturelle Impulse

Das Förderprogramm „Transkulturelle Impulse“ fördert diskriminierungskritische, rassismuskritische, diversitätsorientierte Projekte der professionellen Freien Darstellenden und Performativen Künste in NRW.  Das Förderprogramm gibt es seit 2016. Das Programm ist eine Förderung mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Transkulturelle Impulse Zurück zur Übersicht Schlagwörter / Kategorien: Freie Darstellende Künste, Diversität, Künstler*innen, Kulturelle Einrichtungen …

Transkulturelle Impulse Weiterlesen »

Luise-Straus-Preis

Die Förderung dient der Verbesserung und Sicherung der musealen Infrastruktur in der Region. Die Ziele umfassen im Einzelnen den Erhalt, die Pflege, Erforschung und Vermittlung des kulturellen Erbes sowie die Vermittlung kulturhistorisch bedeutsamer Themen.Unterstützt werden sollen ferner der Informationsaustausch und die Kooperation rheinischer Museen, Kultureinrichtungen und Kulturschaffender untereinander.Darüber hinaus soll die Weiterentwicklung der Angebots- und …

Luise-Straus-Preis Weiterlesen »

Kultur, Diversität und Diskurs

Mit diesem Programm legt das NRW KULTURsekretariat ab 2023 einen Schwerpunkt auf die Verbindung von Kunst und Diskurs im Themenfeld Diversität. Gefördert werden Projekte, die Kunst und Diskurs verbinden und sich dabei insbesondere mit Fragen kultureller Herkunft und Perspektiven oder mit der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen, aber auch mit Fragen der Geschlechterdiversität befassen. Eine …

Kultur, Diversität und Diskurs Weiterlesen »

Dialog-Projekte Musikkulturen

Ein wichtiger Bestandteil der »Musikkulturen« sind die vom NRW KULTURsekretariat finanzierten und organisatorisch unterstützten musikalischen Dialog-Projekte unter Musiker*innen unterschiedlicher Kulturen. Mehrtägige Workshops und Proben bieten die Möglichkeit zum intensiven Austausch. Der gesamte Arbeitsprozess bis hin zu den abschließenden, ebenfalls geförderten Konzerten wird aktiv vom NRW KULTURsekretariat beworben und filmisch dokumentiert. Musiker*innen aus NRW, die sich …

Dialog-Projekte Musikkulturen Weiterlesen »

Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker*innen

Förderung nachhaltiger musikalischer Aktionen mit der Ausrichtung auf kulturelle und inklusive Vielfalt (z.B. inklusive Workshops zum Spracherwerb, Bandworkshops, Musikgruppen, offenes Musizieren, Instrumentalunterricht, Konzerte und vorbereitende Probephasen, Festivals usw.) Ziele: Zugang in das nordrhein-westfälische Musikleben und in musikalische Netzwerke ermöglichen Sprachförderung durch inklusive Ansätze mit Gesang und Musik Plattformen für individuelle musikalische Artikulationen schaffen musikalische Talentförderung …

Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker*innen Weiterlesen »

create music NRW – Landesmusikrat NRW

Das Ziel von “create music NRW” ist die Förderung von jungen Nachwuchsmusiker*innen und -bands im Alter von 14 bis 27 Jahren aus allen Sparten der Popmusik: Bands, Soloacts und Kulturakteure aus Nordrhein-Westfalen sollen vernetzt und gefördert werden, indem die jungen Musikszene(n) unterstützt wird und Auftrittsmöglichkeiten supported sowie Workshops angeboten werden. Von aktiven Musiker*innen bis hin …

create music NRW – Landesmusikrat NRW Weiterlesen »

RKP – Regionales Kultur Programm NRW

Zehn Kulturbüros in den jeweiligen Kulturregionen sind Anlaufstellen für Beratung (analog und digital, z.T. auch mobil in der Region), Partnervermittlung, Qualifizierung von der ersten Projektidee bis zum fertigen Antrag.Die Beratungen werden auf Deutsch angeboten, in den Grenzregionen auch in den Nachbarsprachen (Niederländisch, Französisch). RKP – Regionales Kultur Programm NRW Zurück zur Übersicht Schlagwörter / Kategorien: …

RKP – Regionales Kultur Programm NRW Weiterlesen »

Nach oben scrollen