Förderung nachhaltiger musikalischer Aktionen mit der Ausrichtung auf kulturelle und inklusive Vielfalt (z.B. inklusive Workshops zum Spracherwerb, Bandworkshops, Musikgruppen, offenes Musizieren, Instrumentalunterricht, Konzerte und vorbereitende Probephasen, Festivals usw.)

Ziele:

  • Zugang in das nordrhein-westfälische Musikleben und in musikalische Netzwerke ermöglichen
  • Sprachförderung durch inklusive Ansätze mit Gesang und Musik
  • Plattformen für individuelle musikalische Artikulationen schaffen
  • musikalische Talentförderung
  • Ensemblebildung

Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker*innen

Schlagwörter / Kategorien:

Musik, Geflüchtete, Künstler*innen, Diversität, Interkulturelle Begegnung, Vernetzung

Name des (Förder-)Angebots:

Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker*innen

Wer fördert / Wer ist der Träger?

Landesmusikrat NRW

Wer kann sich bewerben /mitmachen?

Geflüchtete und nicht geflüchtete Musiker*innen aus dem Amateur- und Profibereich und Musikinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse

Themen:

Amateurmusikförderung, Kulturelle Vielfalt

Kurzbeschreibung:

Förderung nachhaltiger musikalischer Aktionen mit der Ausrichtung auf kulturelle und inklusive Vielfalt (z.B. inklusive Workshops zum Spracherwerb, Bandworkshops, Musikgruppen, offenes Musizieren, Instrumentalunterricht, Konzerte und vorbereitende Probephasen, Festivals usw.)

Ziele:

  • Zugang in das nordrhein-westfälische Musikleben und in musikalische Netzwerke ermöglichen
  • Sprachförderung durch inklusive Ansätze mit Gesang und Musik
  • Plattformen für individuelle musikalische Artikulationen schaffen
  • musikalische Talentförderung
  • Ensemblebildung

Service für Interessierte:

  • Individuelle Beratung (telefonisch, Videochat, Messenger, persönliche Treffen), bei Bedarf mehrfache Termine
  • Leitfaden Antragsstellung
  • Regelmäßige Kontaktaufnahme durch mindestens einen Projektbesuch
  • Außerdem regelmäßiger Austausch über Projektverlauf durch Telefonate und Emails
  • Regelmäßiges Mailings zu verschiedenen relevanten Themen
  • Seit 2021 regelmäßige Netzwerktreffen mit allen interessierten Projektbeteiligten (Leitung, Dozierende, Teilnehmende); ab 2022 wird das Netzwerk um das Alumni-Netzwerk des Zertifizierungslehrgangs der LMA NRW erweitert
  • Vermittlung Zugang zu regionaler Musikszene sowie zu verschiedenen relevanten Netzwerken für Musiker*innen (z.B. Veranstalter*innen, Kooperationspartner*innen, Proberäume, Musiker*innen, Dozierende usw.).
  • Auf Deutsch; vorgegebene beschreibbare Formulare und Leitfäden werden per Homepage, Soziale Medien und Rundmails kommuniziert (Antragstellung auf Postweg)
  • Seit 2022 auch in Englisch und Einfachem Englisch
  • die Antragstellenden werden bei Bedarf in einem individuellen Prozess durch die Antragsformulare gelotst
  • mit einer einfachen und authentischen deutschen Sprache sind Antragsstellung sowie sämtliche anderen schriftlichen Dokumentationserfordernisse (z.B. Verwendungsnachweis, Sachbericht) möglich
  • mit diesem Verfahren wurden positive Erfahrung gemacht: die intensiven Kontakte in der Antragsphase schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, die sich sehr positiv auf den weiteren Verlauf auswirkt (so werden beispielsweise unaufgefordert Updates zum Projektverlauf sowie Einladungen zu Konzerten und Vorspielen übermittelt oder z.B. die Beratenden zeitnah bei Schwierigkeiten oder neuen Projektideen einbezogen)

Wer entscheidet über den Antrag?

  • Eine ausgewogen divers aufgestellte Jury mit sieben Personen
  • Alter, Geschlecht, Herkunft (Syrien, Türkei, Deutschland, Amerika), berufliche Position (freischaffend, angestellt), musikalische Genres, Amateur- / Profimusiker*innen
  • Juror*innen werden regelmäßig ausgetauscht
  • Juror*innen werden auf Homepage und Sozialen Medien vorgestellt
  • Gemeinschaftliche Entscheidung findet im Konsens statt

Was noch?

  • Ergeben sich Fragen, die nicht in den Kompetenzbereich des LMR fallen, wird versucht, an kompetente Partner*innen aus dem Netzwerk des LMR zu verweisen oder auch direkt an die zuständigen Behörden (z.B. Jobcenter, Ausländeramt, Finanzamt)
  • Grundsätzlich setzten wir darauf, dass die Antragstellenden in der Lage sind, sich um ihre eigenen Belange hinsichtlich Steuer, Zuverdienst usw. zu kümmern; die Erfahrung zeigt, dass Antragstellenden nur in wenigen Fällen dazu Beratungsbedarf haben und sich dann selbstständig an die entsprechenden Stellen wenden
  • Geflüchtete Musiker*innen sollen sichtbar in Leitungsfunktionen eingebunden sein; sie werden bei Bedarf individuell bei der Projektentwicklung unterstützt und beraten
  • Geflüchtete Musiker*innen und Musikinteressierte sollen in allen Bereichen des Projektes (Leitung, Dozierende, Teilnehmende) sichtbar als aktive und gleichberechtigte Akteur*innen eingebunden werden
  • gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
Nach oben scrollen