Der Kulturrat NRW begrüßt die Vorschläge, die Oliver Keymis, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien und Kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen, am 26. November 2020 den Abgeordneten des Landtags NRW unterbreitete. Wir bringen hier deshalb einen Auszug aus seiner Rede. Nach einer Würdigung des für 2021 vorgelegten Kulturhaushaltes und der Corona-Hilfsmaßnahmen für das Kulturleben unterbreitete Oliver Keymis den Landtagsabgeordneten Vorschläge für Hilfsmaßnahmen im Jahr 2021:
„Man wird überlegen müssen, ob man noch einmal in eine größere Kommunikations-Offensive geht. Mit dem Vorschlag, die Kulturstätten wieder öffnen zu können, muss möglicherweise auch ein Kommunikationsangebot einhergehen, bei dem man sagt: Wir wollen euch helfen. Dies könnte zum Beispiel mit einer Kampagne im Sinne von ‚Kultur geht wieder – geht wieder hin‘ erfolgen, sodass man den Leuten Mut macht, wieder los zu gehen: Das ist sicher, da passiert auch nichts.
Man wird sich Gedanken machen müssen, ob man die viel billigeren Schnelltests womöglich auch an Künstlerinnen und Künstler unterstützend gibt. Hier könnte man auch an Verfahren mit Firmen denken, die Lust haben, dies zu sponsern. Man müsste überlegen, ob man diese relativ günstigen Tests an die Leute gibt, die abends auf die Bühne müssen. All das wird man diskutieren müssen, damit wir sowohl bei denen, die spielen, als auch bei denen, die besuchen, für Sicherheit sorgen. Diese Dinge werden kommen.
Vielleicht macht man auch noch einmal eine große Konferenz, zu der wir ganz viele Menschen dazuschalten. Wir haben gerade den Parteitag der Grünen erlebt, den viele Tausend Menschen verfolgt haben. Möglicherweise muss man solche Dinge in Angriff nehmen.
Wir brauchen vertrauensbildende Maßnahmen in die Kulturszene, und die Kulturszene muss auch wieder ein Stück Vertrauen in die Gesellschaft gewinnen. Die Gesellschaft wiederum muss das Vertrauen haben, dass sie in der Kultur wieder gut aufgehoben ist, damit sie sich auch wieder traut, dorthin zu gehen. Das wird ein Hauptpunkt sein, wenn wir hoffentlich im nächsten Jahr mithilfe von Impfstoffen und einer dann hoffentlich stark abflauenden zweiten Welle in eine neue Phase der Pandemie-Bewältigung kommen.
Mein Wunsch wäre es, dass wir im nächsten Lockdown – wenn er denn kommt – die Kulturstätten und Kinos offen halten können, wie wir jetzt Schulen und Kitas offen halten, denn sie haben mit ihren Konzepten bewiesen, dass sie das können. Das wäre toll.
Ich weiß, dass Sie darüber auch schon mit dem Gesundheitsministerium in Gesprächen sind; das ist auch im Kulturausschuss schon angesprochen worden. Das würde ich mir wünschen.
Insofern sind wir nicht wunschlos glücklich, aber wir haben einen Kulturhaushalt, mit dem zumindest die Fachpolitik sehr zufrieden sein kann. – Vielen Dank.“
Auszüge aus der Rede von Oliver Keymis, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien und Kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen im Landtag, 26. November 2020.