Aktuelles

In eigener Sache: Referent*in der Geschäftsführung gesucht

Der Verein Kulturrat NRW e.V. sucht für die Geschäftsstelle in Köln zum 1. Januar 2020, zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2020, eine/n Referent*in (m/w/d) der Geschäftsführung in Teilzeit (40%)  (16 Wochenstunden) Ihre Aufgaben: Unterstützung der Geschäftsführung Geschäftsstellenarbeit (allgemeine Verwaltungsaufgaben) Koordination und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen inkl. Protokollführung Bearbeitung komplexer kulturpolitischer Fachthemen Fördermittelbetreuung …

In eigener Sache: Referent*in der Geschäftsführung gesucht Weiterlesen »

Bericht: Fachtagung Kulturelle Bildung des Kulturrats NRW

Köln, 29.10.2019 Auf der Fachtagung “Wenn kulturelle Bildung gut läuft…” berieten 60 Expertinnen und Experten in der Alten Feuerwache in Köln über aktuelle Entwicklungen und Bedarfe im Hinblick auf ein mögliches Gesamtkonzept in Sachen kultureller Bildung in Nordrhein-Westfalen. In seiner Begrüßung betonte Gehart Baum, der Vorsitzende des Kulturrats NRW, die besondere Bedeutung der kulturellen Bildung …

Bericht: Fachtagung Kulturelle Bildung des Kulturrats NRW Weiterlesen »

„Wenn kulturelle Bildung gut läuft, …” Fachtagung am 29.10.2019 in Köln

Erfahrungen, Gelingensbedingungen und Perspektiven lebenslanger, kultureller Bildungsprozesse in NRW am Dienstag, den 29.10.2019, von 11-16 Uhr Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln  DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT Woran erkennen alle Beteiligten, dass kulturelle Bildungsprozesse gut laufen? Welche Bedingungen müssen Angebote der kulturellen Bildung erfüllen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen? Welche Defizite bestehen, worin stecken noch Potenziale? …

„Wenn kulturelle Bildung gut läuft, …” Fachtagung am 29.10.2019 in Köln Weiterlesen »

“Digitalisierung geht nicht mehr weg” – Radiotipp WDR3-Kulturforum am 6.10.2019 um 18:04 Uhr

Über die Zukunft der Kulturinstitutionen in einer digitalen Welt diskutierten am 1. Oktober 2019  im Kleinen Sendesaal des Kölner WDR-Funkhauses Prof. Dr. Susanne Keuchel (Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW), Prof. Dr. Benjamin Jörissen (Mitglied des Rates für Kulturelle Bildung; Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, …

“Digitalisierung geht nicht mehr weg” – Radiotipp WDR3-Kulturforum am 6.10.2019 um 18:04 Uhr Weiterlesen »

stadt.land.text NRW 2020 sucht Regionsschreiber*innen

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die 10 Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen laden deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich im Rahmen des Residenzprojekts stadt.land.text NRW 2020 als Regionsschreiber*in zu bewerben. In Anlehnung an die mittelalterliche Position des Stadtschreibers als amtlicher Protokollführer sollen insgesamt 10 Regionsschreiber*innen über einen Zeitraum von 4 Monaten in den 10 Kulturregionen …

stadt.land.text NRW 2020 sucht Regionsschreiber*innen Weiterlesen »

Gerhart R. Baum, Vorsitzender des Kulturrats NRW, erhält den Kulturgroschen des Deutschen Kulturrats

Aus der Pressemitteilung des Deutschen Kulturrats: 27.06.2019 Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ehrt Bundesinnenminister a.D. Gerhart R. Baum mit dem Kulturgroschen des Deutschen Kulturrates. Der Deutsche Kulturrat ehrt mit dieser Auszeichnung das kulturpolitische Wirken von Gerhart R. Baum und würdigt sein Engagement für Kultur sowie für Menschenrechte, Bürgerrechte und Meinungsfreiheit.   (Foto: Simone …

Gerhart R. Baum, Vorsitzender des Kulturrats NRW, erhält den Kulturgroschen des Deutschen Kulturrats Weiterlesen »

Smartphone, E-Book, Tablet & Co.: Werkzeuge des kulturellen (Bildungs-)Prozesses – WDR3-Podiumsdiskussion am 1.10.2019

Podiumsdiskussion Smartphone, E-Book, Tablet & Co.: Werkzeuge des kulturellen (Bildungs-)Prozesses Die Zukunft der Kulturinstitutionen in einer digitalen Welt Dienstag, 01. Oktober 2019, 18 Uhr Kleiner Sendesaal im WDR Funkhaus, Wallrafplatz 5, 50667 Köln Anmeldung hier In seiner Denkschrift „Alles immer Smart. Digitalisierung, Kulturelle Bildung, Schule“ (2019) arbeitet der Rat für Kulturelle Bildung die kulturelle Dimension …

Smartphone, E-Book, Tablet & Co.: Werkzeuge des kulturellen (Bildungs-)Prozesses – WDR3-Podiumsdiskussion am 1.10.2019 Weiterlesen »

Juryverfahren in NRW – offener Brief an Ministerin Pfeiffer-Poensgen

Köln, den 27.05.2019 Sehr geehrte Frau Ministerin, auch wenn Juryverfahren in nahezu allen Bereichen der Kulturförderung längst anerkannte Praxis zur Entscheidungsfindung sind, sieht der Kulturrat NRW auf der Landesebene noch deutlichen Verbesserungsbedarf bei der Etablierung von zeitgemäßen Verfahren. Die landesseitig gegenwärtig eingeübte Praxis ist oftmals noch unbefriedigend und erfüllt nicht die Standards, die angesichts der …

Juryverfahren in NRW – offener Brief an Ministerin Pfeiffer-Poensgen Weiterlesen »

Pressemitteilung: Kunstförderung ist Demokratieförderung

Der Kulturrat NRW, seine Mitgliedsverbände und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie Vertreter*innen von nordrhein-westfälischen Kulturinstitutionen haben sich am 8. Mai 2019 in einer Veranstaltung in Köln mit den Wechselwirkungen zwischen Demokratie und der Freiheit der Kunst befasst. Mit dabei waren Thea Dorn, Gerhart Baum, Julia Beerhold und Gerald Hensel.  Ausgangspunkt ist, dass angesichts wachsender autoritärer …

Pressemitteilung: Kunstförderung ist Demokratieförderung Weiterlesen »

Die Rolle der Kunst in einer funktionierenden Demokratie – Podiumsdiskussion vom 8.05.2019

  Am 8. Mai 2019 hatte der Kulturrat NRW die Schriftstellerin Thea Dorn, Julia Beerhold von Demokratie in Bewegung und Gerald Hensel von fearless democracy zu einem Diskussionsabend mit dem Thema “Kultur und Demokratie” in die Fritz Thyssen Stiftung in Köln eingeladen. Die “Stärkung der Demokratie” ist gegenwärtig einer der Arbeitsschwerpunkte des Kulturrats NRW. In …

Die Rolle der Kunst in einer funktionierenden Demokratie – Podiumsdiskussion vom 8.05.2019 Weiterlesen »

Nach oben scrollen