Am 15.09. tagte der Runde Tisch Diversität NRW im Frauenkulturbüro in Krefeld. Corona und Ähnliches ließ unsere Runde etwas schrumpfen und so tauschten wir uns in verhältnismäßig kleiner Runde – umso intensiver – über Herausforderungen und Erfahrungen im Diversitätskontext aus.
Anlässe zum Diskutieren gab es viele: die Zuspitzung unsicherer Arbeitssituationen vieler Künstler*innen angesichts aktueller Krisen oder die Verortung und Ausrichtung unserer Arbeit. Außerdem gab Ursula Theißen der Runde einen Einblick in die Arbeit des Frauenkulturbüros und machte ebenfalls darauf Aufmerksam, dass viele Frauen mit realen Existenznöten zu kämpfen haben. Zudem gab Christina Sandmeyer vom Kultursekretariat NRW Gütersloh einen Einblick in die jüngst stattgefundene Diversitätstagung für die Projektleitungen Im Rahmen des Kulturstrolche-Programms. Auch hier beschäftigen Fragen, wie der Transfer von Theorie in Praxis gelingen kann und dass eine Unterbesetzung am Arbeitsplatz die Partizipationsmöglichkeiten der Teilnehmenden limitiert.
Vielen Dank für den angenehmen und konstruktiven Austausch!
Zu Gast: Catrin Boß und Robert Hillmanns vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.