Stellungnahme des Runden Tischs Diversität NRW zur Arbeitssituation von Menschen mit “Diversitätshintergrund”

Menschen mit „Diversitätshintergrund“ haben häufig mit erschwerten Zugangsbedingungen zum Arbeitsmarkt zu kämpfen, sei es aufgrund sprachlicher, körperlicher, psychischer oder anderer Voraussetzungen, auf die viele Arbeitsumgebungen immer noch nicht vorbereitet sind. So leben viele in unsicheren Arbeitsverhältnissen, mit niedrigem Einkommen, geringer sozialer Absicherung und fehlender Altersvorsorge.

Sie sind – wie andere freischaffenden Künstler*innen und Kulturakteur*innen – von den aktuellen Krisen hart betroffen. Die steigenden Energiekosten, der bevorstehende Corona-Winter als auch die allgemeine Teuerung spitzen die unsichere Situation vieler Künstler*innen zu. Es muss gehandelt werden.

Daher appellieren wir als Runder Tisch Diversität NRW an Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft, genauso wie an die Mitglieder des Runden Tisches NRW, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um Perspektiven für ungesicherte Kunst- und Kulturtätige zu schaffen.

Was wird grundsätzlich und zwingend benötigt?

  • Sofortige Hilfsmaßnahmen, die unbürokratisch von eben jener besonders stark betroffenen Personengruppe in Anspruch genommen werden können und zur Überbrückung der akuten Krisenzeit führen. Ein bereits gelebtes Beispiel ist, dass Verbände/Einrichtungen in den von ihnen verwalteten Projekten, Gelder für die Steigerung der Ausgaben durch Inflation und Energiekosten eigenständig zur Verfügung stellen (z.B. 10% mehr für Veranstaltungs-/ Sachkosten, 5% mehr für Personalkosten). Hier schließt sich die Notwendigkeit einer Erhöhung der Förderprogramme des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW an.
  • Langfristig angesetzte Programme, die explizit eine diversitätsorientierte Transformation in Institutionen und Verwaltung fördern und zu mehr Diversität in (öffentlichen) Regelstrukturen sowie zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen allgemein führen.

Der Kulturrat NRW unterstützt die Position des Runden Tisch Diversität NRW. Künstler*innen und Kulturakteur*innen in den verschiedensten Berufen als auch Kultureinrichtungen wie Theater, Konzerthäuser, Musikschulen, Kunstakademien, Museen, Soziokulturelle Zentren, Literaturhäuser, Kinos und viele mehr bilden die Infrastruktur unseres Kulturlebens.

Gemeinsam setzen wir uns für eine vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft ein.

Zur Online- und Druckversion der Stellungnahme
Nach oben scrollen