Aktuelles

Nachruf: Hilmar Hoffmann 1925-2018

Der Kulturrat NRW gedenkt eines großen Kulturgestalters Johannes Rau nannte ihn einen „Streiter und Bettler“ für die Kultur. Für viele ist er auch und gerade nach seinem Tod einer der herausragenden Beispielgeber für gelingende Kulturpolitik. Mit seiner Perspektive „Kultur für alle“ war er Vorreiter für den Anspruch breiter kultureller Teilhabe. Mit seinen Debatten über die Bedeutung …

Nachruf: Hilmar Hoffmann 1925-2018 Weiterlesen »

Matthias Hornschuh in den Aufsichtsrat der GEMA gewählt

Vom 15. bis 17. Mai 2018 fand in Berlin die Mitgliederversammlung der GEMA statt. Dort wählten die mehr als 700 anwesenden Komponisten, Textdichter und Musikverleger turnusmäßig ihre Vertreter für die neue Amtsperiode bis 2021 in den Aufsichtsrat, darunter den Filmmusikkomponisten Matthias Hornschuh. Der Vorsitzende des Verbandes mediamusic ist Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Musik in Beruf, …

Matthias Hornschuh in den Aufsichtsrat der GEMA gewählt Weiterlesen »

16 Positionen des Kulturrats NRW zur nordrhein-westfälischen Kulturpolitik 2018-2022

Der Vorstand des Kulturrats NRW hat am 16. Mai 2018 Positionen zur Kultur und Kulturpolitik in Nordrhein-Westfalen beschlossen, die Grundlage der künftigen Arbeit bilden sollen: 1. Die qualitätsvolle Dichte der Szenen von Kunst und Kultur in Nordrhein-Westfalen steigert sich auch 2018 weiter und wird weltweit beachtet. Gleichwohl ist sie von einer enormen Zahl prekärer Einkommensverhältnisse …

16 Positionen des Kulturrats NRW zur nordrhein-westfälischen Kulturpolitik 2018-2022 Weiterlesen »

Kulturförderung in NRW- Isabel Pfeiffer-Poensgen und Gerhart Baum im Gespräch

NRW muss seine Anstrengungen in der Kulturförderung vergrößern Das Land muss seine Anstrengungen in der Kulturförderung vergrößern, räumt Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen gegenüber Gerhart Baum, dem Vorsitzenden des Kulturrats NRW, in einer Diskussion ein. Gleichzeitig betont sie, mit der neuen Regierung sei der Stellenwert der Kultur in NRW deutlich erhöht worden. Mit Ministerpräsident Armin Laschet und …

Kulturförderung in NRW- Isabel Pfeiffer-Poensgen und Gerhart Baum im Gespräch Weiterlesen »

“Digitale Kultur / Kultur des Digitalen” – Tagung des Kulturrats NRW am 6.09.2018 in Düsseldorf

VORANKÜNDIGUNG Digitale Kultur / Kultur des Digitalen – Tagung des Kulturrats NRW Donnerstag, 6. September 2018 – 10 bis 17 Uhr Robert-Schuman-Hochschule, Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf (Partika-Saal) Welche Unterstützung braucht das Kulturleben in Bezug auf Ressourcen, Rahmenbedingungen und Vertriebswege durch Digitalisierung? Digitalisierung bietet Möglichkeiten, die dann zu Chancen werden, wenn Kulturpolitik und Kulturförderung Künstlerinnen und …

“Digitale Kultur / Kultur des Digitalen” – Tagung des Kulturrats NRW am 6.09.2018 in Düsseldorf Weiterlesen »

Stellungnahme des Kulturrats NRW und des Landesmusikrats NRW zum ECHO 2018

Der Kulturrat NRW und der Landesmusikrat NRW nehmen den „Echo“-Preis für Farid Bang und Kollegah u.a. für das Lied „0815“ auf der EP „§185“ aus „Jung Brutal Gutaussehend 3“ in der Kategorie „Hip-Hop / Urban International“ mit Unverständnis zur Kenntnis und begrüßen die Absicht des Bundesverbands Musikindustrie, den Preis neu zu konzipieren. Der Preis wurde …

Stellungnahme des Kulturrats NRW und des Landesmusikrats NRW zum ECHO 2018 Weiterlesen »

Positionspapier – Förderung von Kunst und Künstler*innen in NRW

9.04.2018 Die Förderung vollzieht sich derzeit auf mehreren Ebenen: Kommunal Land Dritte (Wirtschaft, Privat, Bürgerschaft) Evtl. verstärkt Land mit Kommunen (Kommunen mit Land) und ggf. Dritten[1] Erwartung Kulturrat NRW: Diese Ebenen insgesamt im Blick haben Der Kulturrat NRW befürwortet die Stärkung kontinuierlicher Förderung von Künstler*innen in der freien Szene, grundsätzlich auch unabhängig von Projekten und …

Positionspapier – Förderung von Kunst und Künstler*innen in NRW Weiterlesen »

Kulturausschuss des Landtages behandelt Konzept der Theater- und Orchesterförderung

12.3.2018 In der 7. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien des nordrhein-westfälischen Landtags vom 8. März 2018 stellte Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen ein neues Förderkonzept zur Unterstützung der kommunalen Theater und Orchester vor. CDU und FDP hatten 2017 eine stärkere Förderung der kommunalen Theater und Orchester sowie der freien Szene beantragt, die SPD hatte mit …

Kulturausschuss des Landtages behandelt Konzept der Theater- und Orchesterförderung Weiterlesen »

Treffen des Kulturrats NRW mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilung 07.03.2018 Zu einem ausführlichen Gespräch kam die Ministerin am 6. März 2018 im Konferenzzentrum der RheinEnergie mit dem Plenum des Kulturrats NRW unter Leitung von Gerhart Baum in Köln zusammen. Hauptgegenstand war die Umsetzung des Kulturprogramms der Koalition und in diesem Zusammenhang die Themen Kulturelle Bildung, Förderung der Freien Szene, Digitalisierung, Integration und der …

Treffen des Kulturrats NRW mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Weiterlesen »

Pressemitteilung 12.12.2017 – Vorstandswahl Kulturrat NRW

Die Mitgliederversammlung des Kulturrats NRW hat am 11.12.17 den bisherigen Vorstand: Gerhart Baum, Vorsitzender, Reinhard Knoll und Linda Müller, stellvertretende Vorsitzende, für weitere zwei Jahre einstimmig wiedergewählt. Die Mitgliederversammlung hat bekräftigt, dass das Land dringend eines kulturpolitischen Aufbruchs bedarf. Der Kulturrat NRW wird tatkräftig an der konsequenten Umsetzung des Regierungsprogramms mitwirken. Trotz der begrüßenswerten Etaterhöhung …

Pressemitteilung 12.12.2017 – Vorstandswahl Kulturrat NRW Weiterlesen »

Nach oben scrollen